Am 12. März 2024 war das Prime‑Time‑Studio in Bad Tölz erneut Schauplatz einer turbulenten musikalischen Reise. Moderiert von Hansi Berger, Lucky Putz, Martina und Spitzbua Markus bot die 21. Folge des Folx Stadl eine bunte Mischung aus traditioneller Volksmusik, modernem Schlager und humorvollen Einlagen. In diesem Artikel kannst du nicht nur über den Abend lesen, sondern dir die komplette Sendung direkt hier im Beitrag ansehen – das Video ist eingebettet!
Tauern Echo – Brüder aus dem Oberpinzgau
Den Auftakt des Abends gestaltete das Tauern Echo, ein Trio aus Neukirchen am Großvenediger. Seit über 25 Jahren sorgen die Brüder Franz, Toni und Bernd mit volkstümlichen Klängen, ausdrucksstarkem Gesang und frischen Jodlern für Stimmung. Beim Finale um die Krone der Volksmusik ersangen sie sich mit dem „Solojodler“ einen Platz auf dem Podest. Ihre Hits wie „Im Garten Eden“ und „Du bist oafoch a Wahnsinn“ kamen im Folx Stadl genauso gut an wie das neue Stück „I glaub i steh im Wald“.
Aileen Sager – vom DSDS‑Halbfinale auf die Stadl‑Bühne
Die junge Sängerin Aileen Sager stammt aus Birkenfeld bei Pforzheim. Die 23‑jährige medizinische Fachangestellte schrieb mit 16 ihren ersten Song „Never Again“ und liebt deutsche Schlager und englische Balladen. Als Halbfinalistin der Castingshow Deutschland sucht den Superstar 2023 sammelte sie TV‑Erfahrung. Im Folx Stadl verzauberte sie das Publikum mit „Küss mich, wenn du kannst“ und erinnerte mit „Never Again“ an ihre frühen Anfänge.
Spitzbua Markus – Entertainer mit Witz
Mit seinem Augenzwinkern und bayerischem Humor lockerte Spitzbua Markus die Show auf. Der Passauer Entertainer begann schon im Kindesalter zu singen und eroberte 2003 hauptberuflich die Bühne. Bekannt wurde er durch den Ohrwurm „Pipi Henderl“. In Sendung 21 präsentierte er mit „Rosemarie“ einen frechen Hit, der zum Schunkeln einlud.
Gregor Glanz – der Mann mit der außergewöhnlichen Stimme
Gregor Glanz ist ein österreichischer Sänger und Entertainer, der schon für Königshäuser sowie im berühmten Hotel Bellagio in Las Vegas aufgetreten ist. Seine Showtalente reichen von Big‑Band‑Sound über Pop und Rock bis hin zu Interpretationen großer Entertainer wie Frank Sinatra oder Tom Jones. Im Folx Stadl zeigte er diese Bandbreite mit den Titeln „Bring me back that feeling“, „Stand Up“ und „Radio Star“.
Maximilian Arland – Moderator und Schlager‑Botschafter
Der Sänger und Moderator Maximilian Arland (bürgerlich Maximilian Mühlbauer) hat die volkstümliche Musik im Blut. Bereits mit zwölf Jahren stand er in der ZDF‑Sendung „Volkstümliche Hitparade“ auf der Bühne; 1994 gewann er gemeinsam mit seinem Vater und Bruder den Grand Prix der Volksmusik mit „Echo der Berge“. Als Moderator führte er von 2004 bis 2010 durch die ARD‑Show „Musikantendampfer“ und begleitet seit 2006 das Neujahrsprogramm am Brandenburger Tor. In Bad Tölz begeisterte er mit „Es liegt noch Schnee in Amsterdam“, „Wahnsinn“ und einem stimmungsvollen Roy‑Black‑Medley. Fans finden ihn auf Facebook.
Take Two – erfahrenes Party‑Duo
Das bayerische Duo Take Two ist auf Hochzeiten, Partys und Tanzveranstaltungen spezialisiert. Mit mehr als 1000 Auftritten stehen bei ihnen Professionalität und Spaß an erster Stelle. Ihr Repertoire reicht von Schlager über Pop und Rock bis zu unvergesslichen Dance‑Klassikern wie „YMCA“ und „99 Luftballons“. In Sendung 21 sorgten sie mit den Hits „90er“ und „Mei Couch“ für ausgelassene Party‑Stimmung.
Hansi Berger – Gastgeber mit Herz
Auch Gastgeber Hansi Berger griff zum Mikrofon: Der Vollblutmusiker aus dem Berchtesgadener Land betreibt ein Musikhotel, singt täglich für seine Gäste und moderiert den Folx Stadl seit 2017. In dieser Folge stellte er seinen Song „Roller“ vor und führte mit Witz und Charme durch den Abend.
Ein Abend voller Höhepunkte
Die 21. Folge des Folx Stadl kombinierte österreichische Volksmusik, modernen Schlager und Party‑Hits zu einem mitreißenden Bühnenprogramm. Ob die alpenländischen Melodien von Tauern Echo, die junge Stimme von Aileen Sager, die Entertainerqualitäten von Spitzbua Markus und Gregor Glanz, die Erfahrung von Maximilian Arland oder der Party‑Groove von Take Two – jede Darbietung trug zum Erfolg des Abends bei. Als krönenden Abschluss stimmten alle Künstler gemeinsam mit den Moderatoren das traditionelle „Servus Pfia Gott und auf Wiedersehen“ an. Und wer die Folge verpasst hat, kann sie dank unseres eingebetteten Videos hier im Artikel jederzeit nacherleben!