Die 22. Ausgabe von Folx Stadl bot einen abwechslungsreichen Abend voller Emotionen, Tradition und moderner Klänge. Das Moderatorenteam um Hansi Berger, Martina, Lucky Putz und Spitzbua Markus führte mit Witz, Schmäh und spontanen Interviews durch das Programm. Von uriger Volksmusik bis zu poppigen Schlagerbeats entführte die Sendung ihr Publikum auf eine musikalische Reise – durchsetzt mit humorvollen Sketchen und herzlichen Gesprächen. Hier erfährst du, wer auf der Bühne stand und was in dieser Folge passiert ist. Die gesamte Sendung kannst du übrigens direkt im Artikel kostenlos anschauen, denn wir haben das Video für dich eingebettet.
Stodertaler Gaudi‑Express – Kultband aus dem Ennstal
Gleich zu Beginn brachte der Stodertaler Gaudi‑Express das Studio zum Brodeln. Die Band, die 1994 vom Multiinstrumentalisten Friedl Pernkopf gegründet wurde, ist für ihre frechen Showeinlagen und ihren unverwechselbaren Sound bekannt. Mitten im Publikum präsentierten sie ihren rockigen Polka‑Hit „Sepp Oswald“ und später die Gaudi‑Nummer „Der Spritzen Pepi“. Später kehrten sie mit dem Heimathymnus „Wo meine Hoamat is“ zurück. Moderator Hansi Berger plauderte im Interview mit den Musikern über ihre Wurzeln und die vielen Instrumente, die sie auf die Bühne bringen – von der Steirischen Harmonika bis zur Trompete.
Kayla Kristin – Soulige Pop‑Power aus Tirol
Als Kontrast zur Volksmusik betrat Kayla Kristin die Bühne. Die Sängerin aus Tirol, die auch als Michaela Rimml bekannt ist, verbindet soulige Popmusik mit modernen Schlager‑Elementen. Mit dem energiegeladenen Song „Don’t be a Hero“ riss sie das Publikum mit und erzählte im Gespräch mit Hansi Berger von ihren internationalen Airplay‑Erfolgen. Später animierte sie mit „Get up and run“ zum Mittanzen und setzte mit „Hey Boy“ noch einen drauf. Ihr charismatischer Auftritt zeigte, dass Pop‑Schlager auch eine ordentliche Portion Soul verträgt.
Gernot Pachernig – Starmania‑Star als Austropop‑Poet
Es folgte Austropop vom Feinsten: Gernot Pachernig, der durch die Castingshow Starmania bekannt wurde, brachte mit „Holiday in der Sun am See“ sommerliche Leichtigkeit in die Sendung. Der gebürtige Grazer erzählte, wie er sich vom Elektriker zum Singer‑Songwriter entwickelte und was ihn inspiriert. Zum Ende des Abends kehrte er mit dem hymnischen „I bin einer von Euch“ zurück und erhielt begeisterten Applaus.
ZWEII – Schlager‑Duo mit Schwesterpower
Die Schwestern Judith und Miriam Geissler alias ZWEII zeigten, wie moderne Schlager klingen können. Judith steht am Mikrofon, während Miriam die Songs schreibt und die Instrumente beherrscht – ein eingespieltes Team. Mit dem schwungvollen Titel „Umgehauen“ brachten sie die Zuschauer zum Schunkeln; später folgte „Zwei zu sein“ – eine Liebeserklärung an die gemeinsame Musik. Die beiden erzählten, wie sie mit Schlager‑Evergreens aufgewachsen sind und warum sie heute ihre ganz eigene Handschrift in die Szene bringen.
Hansi Berger – Gastgeber und Musiker
Neben der Moderation griff Hansi Berger selbst zur Gitarre und besang „Vanessa“. Seine Musikalität und Warmherzigkeit verknüpften die Showelemente nahtlos. Zwischen den Beiträgen interviewte er die Künstler und gab spontane Einblicke hinter die Kulissen.
Robi Zupan Ensemble – Oberkrainer‑Tradition aus Slowenien
Mit Polka und Walzer ging es weiter: Das Robi Zupan Ensemble sorgte mit dem Titel „Ich steh’ auf Volksmusik“ für ausgelassene Stimmung. Der slowenische Bandleader Robert Zupan führt die Tradition der legendären Oberkrainer fort. Später ließen sie das Publikum zu „Lustiges Wandern“ und „Nur die Liebe zählt“ tanzen und zeigten, dass authentische Volksmusik nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Kevin Neon – Pop, Schlager und moderne Beats
Mit Kevin Neon stand ein weiterer junger Künstler auf der Bühne, der Pop, Volksmusik und klassischen Schlager zu einem frischen Sound mixt. Seine Singles „Samstag Nacht“ und „Ballett“ haben ihm bereits eine treue Fangemeinde beschert. Im Folx Stadl überzeugte er mit dem gefühlvollen „Ruf mich nie wieder an“ und später mit der Liebeserklärung „Das muss wohl Liebe sein“. Seine tanzbaren Beats und charismatische Ausstrahlung sorgten für Partylaune.
Sketches, Interviews und Finale
Zwischen den musikalischen Auftritten lockerten Lucky, Martina und Spitzbua Markus die Stimmung mit humorvollen Sketchen auf. Die Künstler plauderten offen über ihre Musik und ihre Inspirationen, während das Publikum gebannt lauschte. Zum krönenden Abschluss versammelten sich alle Beteiligten auf der Bühne und stimmten gemeinsam das traditionelle „Servus Pfia Gott und auf Wiedersehen“ an – ein bewegender Ausklang für einen Abend voller Gaudi.